23.03.2023 - Den Anfang macht die evang. Kirche in Friedelheim. Der erste Brutkasten ist installiert. Erstbewohner sind zwei Schleiereulen aus der
NABU-Greifvogelstation in Haßloch. mehr
01.03.2023 - Trotz eines nächtlichen Durchfahrverbots auf der K 16 zwischen Lindenberg und Wachenheim werden in warmfeuchten Nächten derzeit dutzende Erdkröten und Feuersalamander überfahren.
Amphibienzäune sind wegen der langen Stecke von ca. 8 km und einem schwierigen Gelände nicht praktikabel. mehr
01.03.2023 - Die Ruppertsberger Störche sind wieder da. Noch ist nicht klar, ob es die Störche sind, die vom Vorjahr zwei Jungvögel auf die Reise schicken
konnten.
11.03.23 - Wie in den Vorjahren haben Vogelfreunde den „Frühjahrsputz der Steinschmätzer-Brutplätze“ durchgeführt. Die Aktion findet seit vielen Jahren immer kurz
vor der Rückkehr des streng geschützten Vogels aus seinem afrikanischen Winterquartier statt. Diesmal haben es sieben Helfer in ca. drei Stunden geschafft.
Lediglich ein Steinhaufen mußte neu aufgeschichtet werden. Wir erwarten die ersten Vögel ab Ende März. mehr
Januar 2023
Das Braunkehlchen, der Vogel des Jahres 2023, ist stark gefährdet und steht fast in ganz Europa auf der Roten Liste – auch in Deutschland. Der Bestand geht seit Jahrzehnten zurück. Eine Sichtung des kleinen Wiesenbrüters ist ein ziemlicher Glücksfall, vor allem in unserer Region. mehr
Getreu dem Motto: "Wir schaffen was!"waren viele ehrenamtliche Helfer:innen am 17. September 2022 mit dem NABU am Schlossberg in Wachenheim aktiv.
Wir hatten einen sehr erfolgreichen Auftritt beim Kräutermarkt in Wachenheim. mehr
Neue Wohnungen für den Steinschmätzer
Der Landesbetrieb für Mobilität (LBM) hat auf Wunsch von NABU 9 Gabionen entlang der B271 errichtet. mehr
Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen rund um den NABU Mittelhaardt: