Bis in die 90er Jahre gab es am Bechsteinkopf ober-halb von Forst noch eine kleine Population der Gelb-bauchunke. Der Bestand war dann um die Jahr-tausendwende völlig erloschen. Seitdem gab es immer wieder Versuche die GBU durch Bereitstellung von Laichtümpeln und Umsetzen von Larven aus anderen Gebieten wieder am Bechsteinkopf anzu-siedeln, mit nur mäßigem Erfolg. Immerhin überleb-ten einige Individuen. Das hat uns ermutigt zusam-men mit der Pollichia, mit Unterstützung des Forstes und unter Federführung der Biotopbetreung des Landes in den letzten Jahren grundlegende Schutz-maßnahmen zu ergreifen: Auslichtung der entspre-chenden Habitate, Ertüchtigung von alten Folien-tümpeln und Anlegen neuer Laichtümpel durch Ausbaggern auf unterschiedlichen Flächen. Als jüngste Maßnahme wurden im Juni 2021 eigens zum Laichen der GBU konzipierte Betonwannen als Ersatz für Folientümpel an geeigneten Stellen in den Boden eingelassen.
NABU Mittelhaardt hat alle diese Maßnahmen tatkräftig unterstützt und zusammen mit der Biotopbetreuung die Pflege der Flächen und soweit erforderlich das Nachfüllen von Wasser übernommen. Weiterhin monitoren wir durch regelmäßige Kontrollen die Akzeptanz der neuen Laichtümpel und den Laicherfolg.
Das Silbertal und das Burgbachtal entlang der K16 zwischen Wachenheim und Lindenberg beherbergen eines der bedeutensten Amphibienvorkommen in der Pfalz. Im Februar und März wandern dort vor allem Erdkröten und Feuersalamander zu ihren Laichplä-tzen und müssen dabei die K16 überqueren. Amphi-bienzäune können dort wegen der Länge des Staßenabschnittes und der topographischen Gege-benheiten nicht aufgestellt werden. Deshalb wird die K16 zwischen Wachenheim und Lindenberg für einige Wochen von 19-6 Uhr im Auftrag der Unteren Natur-schutzbehörde in Abstimmung mit NABU Mittel-haardt vom Landesbetrieb für Mobilität (LBM) gesperrt. Aktive von NABU Mittelhaardt überprüfen in regelmäßigen Kontrollfahrten das Wanderverhalten der Amphibien und helfen dabei auch so mancher Erdkröte und vor allen Feuersalamandern bei der Überquerung der Straße.